Auslandsposition

Auslandsposition
Auslandsposition f BANK, FIN external position
* * *
f <Bank, Finanz> external position

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Auslandsposition — Auslandsposition,   Nettoauslandsposition, Differenz zwischen den Auslandsforderungen (v. a. Bruttowährungsreserven) und Auslandsverbindlichkeiten der Zentralbank. Werden die auf ausländische Währung lautenden Posten der Auslandspositionen zu… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Zentralbank — Europäische Zentralbank …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsbilanz — 1. Begriff: Statistische Aufzeichnung der wirtschaftlichen Transaktionen zwischen In und Ausländern in einer Periode, wobei man üblicherweise von Monaten, Quartalen und Jahren ausgeht. Die ⇡ Deutsche Bundesbank veröffentlicht sie monatlich, wobei …   Lexikon der Economics

  • Staatsschuldenkrise im Euroraum — Entwicklung der Renditen für 10jährige Staatsanleihen aller Länder in der Eurozone Mit Staatsschuldenkrise[1] im Euroraum (umgangssprachlich auch Euro Krise[2]) werden Haushalts und Verschuldungskrisen mehrerer Mitgliedstaaten der …   Deutsch Wikipedia

  • Geldvermögen — Gẹld|ver|mö|gen, das: gesamter Bestand an Bargeld, Guthaben auf Konten sowie an Sichteinlagen, über den jmd. verfügt. * * * Geldvermögen,   im engeren Sinn der Bestand an Bar und sofort verfügbarem Buchgeld (z. B. Kassenbestand, Sichteinlagen… …   Universal-Lexikon

  • Kapitalverkehr: Internationaler Kapitalverkehr —   Internationale Faktorwanderungen, d. h. die internationale Mobilität von Kapital und Arbeitskräften, stellen neben dem internationalen Handel eine weitere Verflechtung der Weltwirtschaft dar. Die Unterscheidung von autonomen und induzierten… …   Universal-Lexikon

  • Ausgleichsposten — I. Buchführung:1. Begriff: Alle zum Kontenausgleich auf der kleineren Seite der Konten oder einer Bilanz eingestellten Beträge, vgl. ⇡ Saldo, ⇡ Fehlbetrag. 2. Steuerlicher A. ersetzt in der Betriebsprüferbilanz das Kapitalkonto. Spezielle… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”